Unsere Schule
Erscheint unter Unsere Schule (Link auf der Startseite)
Handwerk ist (un)cool
Theaterstück „Hand und Werk oder wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben?“ Im Rahmen der Berufsorientierung konnten die Schüler der 7. Klassen einen Einblick in den beruflichen Werdegang des Schreinermeisters Richard Betz gewinnen. Über berufliche Höhen und Tiefen und über die Findung des eigenen Lebenswegs ging es neben dem Theaterstück nicht nur um berufliche …
Erster Berufe-Basar
Erster BERUFE – BASAR „MENSCH – CHECK DICH!! in der Hans-von-Raumer Mittelschule Zum ersten Mal fand am 01.03.23 in der Hans-von-Raumer Mittelschule der schulinterne Berufe-Basar „MENSCH-CHECK DICH!!“ in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg statt. Angelehnt an das Brettspiel „MENSCH-ÄRGERE DICH NICHT!“ konnten die Schüler*innen der Vorabgangsklassen in vier Gängen mit den …
Eine Hecke für Vögel, Insekten und die Schulküche
Eine Hecke für Vögel, Insekten und die Schulküche Hecken tragen nicht nur zum Artenschutz einen wichtigen Beitrag bei, sie binden natürlich auch CO2 aus der Luft, geben Sauerstoff ab und sind zudem ein guter Windschutz. Gerade bei den zunehmenden, teils sehr heftigen Stürmen sollten viel mehr Hecken gepflanzt werden. Früher waren sie in Mittelfranken überall …
Eine Hecke für Vögel, Insekten und die Schulküche Weiterlesen »
Der Insektenbound
Umweltschule live- Der Insektenbound Heute, am Mittwoch, 23.6.2021, war für unsere 6. Klässler ein besonderer Tag. Sie hatten Besuch von Franziska Wilhelm, die beim Landesbund für Vogelschutz ehrenamtlich arbeitet und an ihr Biologiestudium ein Studium in Bildung für nachhaltige Entwicklung angehängt hat. Sie hat einen Insektenbound entwickelt, in dem es um Insekten und um Nachhaltigkeit …
Die Schülerfirma
Die Schülerfirma Zurück Weiter Geschichte der Schülerfirma „Schüfi“Die Schülerfirma „Schüfi“ entstand im Jahre 2006 als Verbindungsglied zwischen den Fächern AWT und Soziales. Die beiden Gründer Herbert Ramsenthaler und Anja Scherb wollten damit diese beiden profilbildenden Fächer der Mittelschule zusammenführen und in der lebensweltlichen Praxis fundiert sehen. Der Kontakt der Schule zur Gesellschaft stand schon immer …