Mini-Fotokurs im Kunstunterricht - Auf der Jagd nach dem perfekten Bild!
Eigentlich ist es doch ganz leicht… Die Kamerafunktion am Smartphone aufmachen und abdrücken. Zack, schon hat man ein Foto! Und notfalls gibt es ja Filter…
Doch wir haben uns das Ganze im Rahmen des Kunstunterrichts einmal genauer angeschaut. Wir, die Klasse 5a, haben Fotos auf ihre Wirkung untersucht, die dazugehörigen Perspektiven gelernt und die entsprechenden Modi am Handy gesucht… erst nur theoretisch, dann aber auch praktisch.
Hättet ihr gewusst, was die Kreativperspektive ist? Nein? Darunter versteht man einfallsreiche und auch witzige Aufnahmen, bei der der Abstand zwischen dem Motiv im Vordergrund und dem Motiv im Hintergrund genutzt wird, um meist ungewöhnliches Verhältnis zueinander zu schaffen. Nichts verstanden? Dann habt ihr hier ein Beispiel von uns:

Richtig kreativ durften wir bei unserer Foto-Schnitzeljagd auf dem Schulcampus werden. Für die Kategorien „Frühlingserwachen“, „Tierisch gut“, „Umweltsünde“, „Straßenkunst“ und „Genau hingeschaut!“ sind wir losgezogen. Manches Bild war schnell gefunden, andere Bilder waren nur mit reichlich Kreativität zu knipsen. Aber seht selbst:
