Kinderzeche 2025 - "Together - fit for future!"


Aus der (oft schmerzlichen) Geschichte lernen und gemeinsam, friedvoll und mutig die Zukunft gestalten: „Together – fit for future!“ So heißt es inzwischen seit 22 Jahren an der Hans-von-Raumer Mittelschule. Es gibt wohl kein passenderes Motto für das alljährliche Dinkelsbühler Stadtfest, die Kinderzeche 2025!

Jedes Kind in Dinkelsbühl kennt die Geschichte von der Kinderlore, die mit ihrer Kinderschar die Stadt vor dem Untergang bewahrt haben soll.
Sie ist zum Symbol für das Gute im Menschen, für die Menschlichkeit im Leben und für den mutigen Einsatz für den Frieden geworden. Auch mal „Gnade vor Recht“ walten lassen!

Und so erleben auch Hans-von-Raumer MittelschülerInnen, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Eltern jedes Jahr im Juli dieses frohmachende, ermutigende und stärkende Gefühl der Zusammengehörigkeit sowie Heimat-verbundenheit. Sie mischen sich eine Woche lang unter die über 1000 Mitwirkenden bei den verschiedensten Veranstaltungen sowie unter die zich tausend Zuschauer aus Nah und Fern.
Sie werden selbst zu „Kinderzechlern“ – sei es bei den Festumzügen, zum Beispiel in der Dorfhauptmannschaft mit selbst gezüchteten Wachteln …

… oder auf der Schwedenwiese – draußen, vor den Toren der Stadt …

… oder als Mitglied des Festspieles im Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl …

… oder bei den Tanzvorführungen auf dem Weinmarkt vor der Schranne, zum Beispiel beim Biedermeiertanz …

… oder beim Guckenreigen, der den sogenannten „Schlittschuhläufer“ tanzt


… oder beim Zunftreigen …

… oder beim Aufmarsch der Knabenkapelle – auf dem Weinmarkt …





Auch wenn die diesjährige Kinderzeche vor allem im zweiten Teil ziemlich verregnet war und so manche Veranstaltung buchstäblich ins Wasser fiel, empfinden wir den vielen Regen auch als (lang ersehnten) Segen, oder ?

In diesem Sinne: „Ein Hoch auf uns!“ „A scheene Kinderzech!“ Wie schon 2023, 2024 so auch 2025 und noch viele Jahre!

Auf eine friedvolle Zukunft…
– gemeinsam mit der Kinderlore und ihrer Kinderschar…

„Together – fit for future!“
Wolfram Jacobsen