Ein Tag bei den Römern - Ausflug ins Limesmuseum Aalen
Am 14. Oktober unternahmen die Klassen 6a und 6b einen spannenden Ausflug ins Limesmuseum nach Aalen. Schon am Ende der 5. Klasse hatten die Schülerinnen und Schüler im GPG-Unterricht viel über die Römer gelernt. Nun wollten sie ihr Wissen vertiefen und Geschichte einmal hautnah erleben.
Im Museum warteten abwechslungsreiche Führungen durch die Ausstellungen und das Außengelände. Dabei erfuhren die Kinder, dass in Aalen früher ein großes römisches Reiterkastell stand, in dem Soldaten den Limes – die Grenze des Römischen Reiches – bewachten. Besonders beeindruckend war es, die Überreste der alten Mauern zu sehen und sich vorzustellen, wie das Leben dort vor fast 2000 Jahren gewesen sein muss. Die Führungen waren spannend gestaltet und boten viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Ein echtes Highlight war, dass sich einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Führung in römische Kleidung hüllen durften. So verwandelten sich manche in mutige Legionäre mit Helm und Schild, andere in römische Frauen oder Dienerinnen in langen Gewändern. Dabei hatten alle viel Spaß – und ganz nebenbei wurde deutlich, wie unterschiedlich das Leben der Menschen im alten Rom war.

Im Anschluss durften die Kinder selbst kreativ werden: In kleinen Workshops punzierten sie Leder – also schlugen mit speziellen Werkzeugen Muster, Formen und Buchstaben hinein – oder stellten ein eigenes Mühlespiel im kleinen Lederbeutel her. Die fertigen Spiele und selbst gestalteten Schlüsselanhänger durften sie als Andenken an diesen besonderen Tag mit nach Hause nehmen.


Am Ende waren sich alle einig: Der Ausflug ins Limesmuseum war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen erweitern, Geschichte lebendig erleben und gemeinsam einen unvergesslichen Tag verbringen.
Franziska König