Sommerfest der Mittelschule

Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes an der Hans-von-Raumer-Mittelschule stand ein vielfältiges und spanendes Unterhaltungsangebot auf dem Programm.
Die etwa 350 Gäste, Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Bürgermeisterin Nora Engelhard und dem ehemaligen Schulamtsdirektor Hans Seitz wurden von Rektor Michael Reichenberg herzlich begrüßt. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Schulband unter Leitung von René Wolf. Als Sängerin bezauberte wieder einmal die Schülerin Angel Wille das Publikum und sorgte mit ihrer unvergleichlichen Stimme für Gänsehautmomente. Für eine teilweise ausgelassene Stimmung sorgte zudem der bekannte Sänger und Entertainer Alexander Thompson auf der Bühne. Mandy Zieher freute sich als Elternbeiratsvorsitzende über gute Geschäfte beim Verkauf verschiedener Köstlichkeiten.
Nach dem Motto Spiel, Sport und Spaß mit unseren vielfältigen AG-Angeboten präsentierte sich die Mittelschule ihrer Schulfamilie. An vielen verschiedenen Stationen konnte man Stempel sammeln und anschließend sein Glück am Glücksrad versuchen, wo es neben Sachpreisen auch ein Eis zu gewinnen gab.
Die Arbeitsgemeinschaften des M-Zugs standen im Mittelpunkt der Stationen. Hier hat die Mittelschule in den letzten Jahren ihr Angebot weiter ausgebaut. So kann man im Rahmen der gebundenen Ganztagsklasse des M-Zugs beispielsweise Französisch, Piano und Gitarre lernen, Tennis und Schach spielen und Makramee knüpfen. Natürlich kamen auch die klassischen und seit Jahren etablierten AGen, wie Fußball auf unserem neuen Soccerplatz, Mountainbike oder Fitness als Stationen zum Einsatz.
Die größte Stempelstation bildete der Spendenlauf für Havilah Hope. Organisator Wolfram Jacobsen und Familie Gogolin, die mit einem Stand afrikanischer Waren anwesend war, konnten sich über ein Spendenergebnis von über 1000 € freuen. Joel Wagner aus der 6c zeigt sich dabei besonders sportlich und lief mit 21 Spendenrunden fast einen Halbmarathon.
Insgesamt war das Schulfest ein großer Erfolg und Konrektor Karl-Heinz Burger bedankte sich am Ende bei allen Teilnehmern und vor allem beim ganzen Kollegium, das sich mit großem Engagement und mit Freude an der gemeinsamen Sache einbrachte.
